Monolithische Förderausrüstung für Kohlebergwerke – mittlere Nut, hergestellt aus Gussstahl
Beschreibung
Die Mittelrille ist der wichtigste Teil des Kratzförderers und gleichzeitig der Hauptträger für den Kratzförderer zum Transport von Kohle und anderen Materialien. Je nach Produktionsprozess gibt es zwei Arten von Typen: geschweißte Mittelnuten und gegossene Mittelnuten. Die gegossene Mittelnut wird im monolithischen Gussverfahren hergestellt.
Unter Schwerkraftguss versteht man den Vorgang, bei dem geschmolzenes Metall unter Einwirkung der Erdschwerkraft in eine Form eingespritzt wird, auch Gießen genannt. Schwerkraftguss im weitesten Sinne umfasst Sandguss, Metallguss, Feinguss, Schlammguss usw.; Schwerkraftguss im engeren Sinne bezieht sich speziell auf den Metallguss.
Das obige Produkt wird im Schwerkraftguss mittels monolithischer Gusstechnologie hergestellt
Unsere Gussfabrik nimmt mit einer Fläche von rund 45.000 Quadratmetern die führende Position auf dem heimischen Markt für Kohlebergbaumaschinen ein. Wir können Gussteile aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl mit einem Stückgewicht von 20 kg bis 10.000 kg herstellen. Die jährliche Gussproduktion beträgt 20.000 Tonnen Stahlgussteile und 300 Tonnen Aluminiumgussteile. Die Produkte wurden in mehr als 10 Länder wie Amerika, Großbritannien, Vietnam, Bangladesch, Australien, Türkei usw. exportiert.